Maniküre

Schöne faltenfreie, zarte und gepflegte Hände machen Eindruck. Egal ob bei der ersten Begrüßung, im Beruf oder bei anderen Dingen, die wir machen, die Hände stehen oft im Blickfeld. Umso wichtiger ist eine professionelle Maniküre, die die Haut und Nägel nachhaltig pflegt und für ein gesundes und strahlendes Aussehen sorgt.

Vorteile einer professionellen Maniküre

Im hektischen Alltag vergessen viele Menschen auf vermeintliche Kleinigkeiten wie eine ausreichende Hand- und Nagelpflege zu achten.

 

Eine professionelle Maniküre:

 

  • pflegt und verwöhnt die Haut nachhaltig
  • verhilft zu schönen gesunden Händen und Fingernägeln
  • verhindert, dass vorhandene Schäden der Fingernägel durch eigene Anwendung falscher Hilfsmittel verschlimmert werden oder erst entstehen
  • entspannt die Muskulatur und Sehnen der Hände
  • verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Wirkung

Unsere professionell durchgeführte Maniküre beinhaltet verschiedene, aufeinander abgestimmte Arbeitsschritte.

Reinigung und Handbad

Zu Beginn der Behandlung müssen die Nägel von eventuellen Rückständen von Nagellack oder anderen Verunreinigungen befreit werden.

Ist dies geschehen, werden die Hände für fünf bis zehn Minuten in ein warmes Handbad eingetaucht. Das sanfte Pflegebad ist mit ausgewählten Zusätzen versehen, die Haut und Nägel samtig und weich machen.

Feilen der Nägel

Bereits beim Abtrocknen lösen sich nun verhärtete Hautschuppen und die weiche Nagelhaut kann vorsichtig zurückgeschoben werden. Dem Kundenwunsch entsprechend wird der Nagel eine bestimmte Länge und Form gefeilt.

Dabei verwenden wir eine besondere Feile, mit der die Nägel sehr schonend behandelt werden können. Wichtig ist es, die Feilrichtung nicht zu wechseln, um eine Verletzung des Nagels zu vermeiden.

Handmassage und Nagelhärter

Die anschließende Handmassage mit geeigneten Nagel- und Handcremes sorgt nicht nur für Entspannung, sondern auch für eine zusätzliche sichtbare Pflege.

Da die Hände, und somit auch die Fingernägel im Alltag stark beansprucht werden, können sie brüchig werden oder sogar einreißen. Um dem entgegen zu wirken, wird nach dem Feilen und der Handmassage ein Nagelhärter aufgetragen. Er dient zum Schutz und zur Festigung, und macht die Nageloberfläche weniger empfindlich.

Wie oft sollte ich zur Maniküre gehen?

Die Entscheidung dafür, wie oft eine Nagelpflege notwendig ist, hängt vom Zustand und der Beanspruchung der jeweiligen Nägel ab. Zu Beginn sollte die Behandlung, je nach Bedarf, 1 bis 2 Mal im Monat durchgeführt werden.

Sind Probleme wie rissige oder verfärbte Nägel vorhanden, ist es ratsam zwischen den einzelnen Sitzungen nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen. Die Gefahr, dass der Zustand der Nägel sich wieder verschlechtert ist sonst groß. Sind die akuten Nagelprobleme behoben wird ein Abstand von drei bis fünf Wochen empfohlen.

Wie pflege ich meine Hände nach der Maniküre?

Nach einer Maniküre ist es besonders wichtig die Hände und Nägel weiterhin gut zu pflegen. Ständig wechselnde Umwelteinflüsse sind für unsere Hände sehr schädlich. Die Haut der Hände muss regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden, da sie schneller austrocknet als an anderen Körperstellen. Die verwendete Seife zum Waschen sollte mild sein. Zudem ist ein gründliches Abtrocknen sehr wichtig. Die Handcreme sollte vor allem am Handrücken verwendet werden, da die Haut dort extrem dünn ist.

Auch die Nägel brauchen viel Pflege zwischen den Maniküre-Terminen. Die Verwendung einer richtigen Feile ist hier entscheidend.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Jetzt ganz bequem Online einen Termin buchen oder per Anruf, SMS oder Whatsapp einen Termin vereinbaren.

03571/2043085

Langjährige Erfahrung

Einhaltung aller Hygienemaßnahmen

Sichtbare Ergebnisse

Individuelle Beratung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner